• Unser Profil

        • Fachbereich Wirtschaft

        • Kaufleute für Büromanagement

          Arbeitsgebiet:

          Es gibt wohl kaum eine Branche, die auf Kaufleute für Büromanagement verzichten kann. Sie sind die branchenübergreifend agierenden Organisations- und Verwaltungsspezialisten, die entsprechend ihrer gewählten  Wahlqualifikation im Ein- und Verkauf, Sekretariat, Personalwesen, Rechnungswesen oder in der allgemeinen Verwaltung eingesetzt werden können. Mit Hilfe modernster Büroorganisations- und -kommunikationsmittel erledigen sie den Schriftverkehr und erstellen Statistiken, Dateien und Karteien. Auch die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, die Kundenbetreuung, die Vorbereitung und Durchführung von Verkaufsgesprächen, Messen, Tagungen und Seminaren können die Kaufleute für Büromanagement erledigen.

          Grundsätzlich können sie in allen Unternehmen der Industrie, im Handel, in der Verwaltung, bei Verbänden sowie in freien Berufen tätig werden. Ihr Arbeitsplatz ist das Büro.

          Ausbildungsdauer: 3 Jahre


           

          Fachpraktiker/in für Büromanagement

          Arbeitsgebiet:

          Fachpraktiker/innen für Büromanagement haben ein sehr breites Einsatzgebiet. Ihre Aufgaben erstrecken sich von der Abwicklung einfachen Schriftverkehrs über die Erstellung von Statistiken bis hin zu überschaubaren Planungsaufgaben.

          Weitere wesentliche Einsatzbereiche sind die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Registraturarbeiten sowie das Personal- und Rechnungswesen. Darüber hinaus können Fachpraktiker/innen für Büromanagement zur Kundenbetreuung am Telefon, als auch im Kundenempfang und -vermittlung eingesetzt werden.

          Grundsätzlich können sie in allen Unternehmen der Industrie, im Handel, in der Verwaltung, bei Verbänden sowie in freien Berufen tätig werden. Ihr Arbeitsplatz ist das Büro.

          Ausbildungsdauer: 3 Jahre


           

          Kaufleute für Dialogmarketing / Servicekraft für Dialogmarketing

          Arbeitsgebiet:

          Kaufleute und Servicekräfte für Dialogmarketing planen und organisieren, je nach Qualifikation, Projekte in Service-, Call- und Contact-Centern. Sie gestalten bzw. präsentieren Dienstleistungsangebote und verkaufen sie. Hierfür erledigen sie auch kaufmännische Tätigkeiten oder planen und verwalten den Personaleinsatz.

          Sie sind Fachleute für das Dialogmarketing, eine Form des Marketings, bei dem der Kunde direkt und persönlich angesprochen wird. In Service-, Call- oder Contact-Centern der unterschiedlichsten Unternehmen haben sie stets ein offenes Ohr für die Kunden. Dazu brauchen sie vor allem geeignete Gesprächsführungstechniken, Fremdsprachenkenntnisse und Geduld. Im Gespräch mit dem Kunden erfassen sie dessen persönliche Angaben mithilfe einer speziellen Software in der Datenbank. Technisches Verständnis benötigen sie besonder, wenn sie den Kunden nicht nur am Telefon sondern per E-Mail betreuen.

          Kaufleute und Servicekräfte für Dialogmarketing arbeiten in Call-Centern, die für unterschiedliche Auftraggeber tätig sind, sowie in Service- und Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Auch spezielle Organisationseinheiten für den Dialog mit Kunden bzw. Bürgern innerhalb von Institutionen des öffentlichen Dienstes, Internetfirmen und Online-Shops greifen auf ihre Kenntnisse zurück.

          Je nach Aufgabe arbeiten sie dort in Büros mit Bildschirmarbeitsplätzen, in Großraumbüros oder in Kabinen. In Besprechungsräumen verhandeln sie z. B. mit Auftraggebern über neue Aufträge.

          Ausbildungsdauer: 2 Jahre - Servicekraft für Dialogmarketing

                                            3 Jahre - Kaufmann für Dialogmarketing


           

          Steuerfachangestellte/r

          Arbeitsgebiet:

          Steuerfachangestellte/r unterstützen Steuerberater bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung der Mandanten. Sie bearbeiten Steuererklärungen und prüfen Steuerbescheide. Für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige erstellen sie Finanzbuchführungen, kontieren die einzelnen Buchungsvorgänge und erledigen die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Auch die Vorbereitung der Jahresabschlüsse gehört zu ihrem Aufgabenbereich.

          Mit den Mandanten vereinbaren sie Besprechungstermine und stellen die dafür erforderlichen Unterlagen, z. B. betriebswirtschaftliche Auswertungen, zusammen. Steuerfachangestellte erledigen ihre Aufgaben überwiegend am PC, erteilen aber auch Auskünfte an Mandanten und haben Kontakte z. B. zu Finanzämtern und Kranken- und Sozialversicherungsträgern. Bei all ihren Arbeiten müssen sie die Einhaltung von Terminen und Fristen beachten.

          Beschäftigungsmöglichkeiten finden Steuerfachangestellte in Praxen und Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern und in Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsunternehmen. Dort sind sie vorwiegend in Büroräumen mit Bildschirmarbeitsplätzen tätig.

          Ausbildungsdauer: 3 Jahre


           

          Verwaltungsfachangestellte/r

          Arbeitsgebiet:

          Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern beraten Selbstständige und Unternehmen auf der Grundlage gewerberechtlicher Bestimmungen. Sie prüfen Anträge auf Eintragung und Löschung im Handelsregister und die Voraussetzungen für die Berechtigung zum selbstständigen Betrieb eines Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes. Zu ihren weiteren Aufgaben gehören die Vereidigung und Bestellung von Sachverständigen, das Erstellen von Bescheinigungen für den Wirtschaftsverkehr im Ausland sowie Verwaltungsangelegenheiten im Bereich Aus- und Weiterbildung einschließlich Prüfungswesen. Dabei wenden sie die einschlägigen Rechtsvorschriften an.

          Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie Personalakten, berechnen Bezüge und Gehälter und rechnen Reisekosten ab. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie beispielsweise bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt, führen Vermögens-nachweise und bearbeiten Zahlungsvorgänge. Darüber hinaus wirken sie bei der Materialbeschaffung und -verwaltung mit.

          Ihren Arbeitsplatz haben Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern bei Selbst-verwaltungskörperschaften des öffentlichen Rechts wie Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern. Dort sind sie in Büroräumen mit Bildschirmarbeitsplätzen tätig.

          Ausbildungsdauer: 3 Jahre


           

          Verkäufer/in

          Arbeitsgebiet:

          Verkäufer/innen haben je nach Betrieb oder Abteilung z. B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun. Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach. Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs- und Beratungsgesprächen mit Kunden.

          Beim Kassieren prüfen Verkäufer/innen die Echtheit der Geldscheine, achten auf die richtige Ausgabe des Wechselgeldes oder wickeln Zahlungen bargeldlos mit Kredit- oder Geldkarten ab. Darüber hinaus wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit.

          Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Verkäufer/innen ggf. die Chance, sich mit modernen Technologien, Verfahren oder Systemen wie Mobile Payment oder Automatische Bestandskontrolle zu befassen.

          Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkäufer/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handel, der hier in gestreckter Form erlernt werden kann)